Der Einsatzbetrag könnte wesentlich wichtiger sein als worauf Sie wetten. Wir haben fünf beliebte Einsatzstrategien untersucht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche die beste ist.
Der professionelle Blackjack-Spieler und Autor Ed Thorp war früher ein erfolgreicher Kartenzähler. Man könnte sogar sagen, er war zu erfolgreich, denn sein Talent an den Spieltischen der größten Casinos von Las Vegas hatte die Einführung mehrerer Kartenstapel und den Beginn des „Krieges“ gegen das Kartenzählen zur Folge.
Methode zur Berechnung des geeigneten Geldbetrags, der auf eine Wette gesetzt werden soll, sodass im Rahmen der Wettstrategie fortlaufend Gewinne erzielt werden.
Trotz seiner großen Erfahrung als Profispieler – er schrieb zwei Bücher zu diesem Thema – behauptete er, dass der Großteil seines Erfolges auf eine von dem Mathematiker John Kelly Jr. erstellte Formel zur Einsatzberechnung zurückzuführen sei. „Die Spielstrategie macht nur ein Drittel oder ein Viertel davon aus, wie viel man gewinnen kann. Die Wettstrategie macht dagegen zwei Drittel oder drei Viertel aus.“
Es ist natürlich ganz einfach, zu sagen, dass die Wettstrategie wichtig ist. Doch was macht eine erfolgreiche Strategie für Sportwetten aus? Inspiriert durch das Buch „Alex’s Adventures in Numberland“ von Alex Bellos, verfolgten wir den Erfolg von fünf verschiedenen Wettstrategien über eine Serie von 500 Wetten hinweg.
Die oben stehende Grafik zeigt die Gewinne von 500 simulierten Wetten für fünf verschiedene Wettsysteme an, mit der Wahrscheinlichkeit von 55 %, bei einer binären Wette zu gewinnen. Der ursprüngliche Einsatz bei jeder Methode war 100 $ (außer bei der All-in-Methode, wo der anfängliche Einsatz 1000 $ betrug). Bei jedem System wurde mit einem Guthaben von 1000 $ begonnen, und die Simulation wurde bei jeder Methode bis zur 500. Wette fortgesetzt (oder bis kein Guthaben mehr vorhanden war).
Man sieht, dass man mit dem einen Wettsystem wesentlich mehr Geld verdienen kann als mit den anderen, während man durch eines der Systeme nach nur kurzer Zeit ausscheidet.
Die fünf Systeme werden in der Folge erklärt. Es liegt jetzt an Ihnen, sich zu überlegen, mit welchem Buchstaben die einzelnen Kurven wohl übereinstimmen.
Strategie 1: Immer alles einsetzen
Hier setzen Sie stets Ihr gesamtes Guthaben ein. Der Vorteil ist, dass Sie in kurzer Zeit viel Geld gewinnen können. Der Nachteil? Sobald Sie verlieren, haben Sie kein Geld mehr und scheiden aus dem Spiel aus.
Strategie 2: Fixer Einsatz
Sie setzen immer den gleichen Betrag und ändern Sie die Strategie nicht, egal, wie viel Sie gewinnen. In diesem Beispiel ist dieser Betrag 100 $. Wenn Sie bei einer 2000-Dollar-Wette eine Gewinnchance von 55 % haben, können Sie mit dieser Methode die Wahrscheinlichkeit, Ihren gesamten Einsatz zu verlieren, drastisch verringern. Dies bedeutet aber auch, dass Ihr Gewinn durch die Methode nur „langsam, aber sicher“ vergrößert wird.
Strategie 3: Martingale
Hier verdoppeln Sie Ihren Einsatz nach jeder verlorenen Wette, um Ihren Verlust durch den Gewinn der nächsten Wette zu kompensieren. Dies ermöglicht einen schnelleren Anstieg der Gewinne als mit fixem Einsatz (da durch das Verdoppeln die Verluste ausgeglichen werden). Wenn Sie dabei allerdings mehrmals hintereinander verlieren, verdoppelt sich der Einsatz immer weiter und innerhalb kurzer Zeit werden Ihre Einsätze sehr hoch, um die Verluste auszugleichen.
Strategie 4: Fibonacci
Hier erhöhen Sie den Einsatz gemäß der Fibonacci-Folge, im Verhältnis des Verlusts zum Gewinn der nächsten Wette. Diese Methode hat ähnliche Nachteile wie das Martingale-System, aber der Einsatz wird nicht so extrem erhöht, wenn Sie mehrmals hintereinander verlieren (und der Gewinn ist auch nicht so hoch).
Strategie 5: Proportionales Wetten
Setzen Sie einen Teil Ihres Guthabens im Verhältnis zu Ihrem Wettvorteil ein. In dieser Simulation haben wir die Kelly-Formel für proportionales Wetten verwendet. Dabei sollte Ihre Wette Ihrem Wettvorteil dividiert durch die Wettquote entsprechen. In diesem Beispiel, wo der Wettvorteil 10 % und die Wettquote „Evens“ ist, ist das Ergebnis: 10/1 gleich 10.
Deshalb sollte man 10 % des Guthabens von 1000 $ einsetzen: 100 $. Wenn diese Wette erfolgreich ist, wird der nächste Einsatz auf 110 $ erhöht, also 10 % des neuen Guthabens von 1100 $. Das bedeutet, dass sich die Gewinne schneller als beim System mit fixem Einsatz erhöhen und sich die Verluste verlangsamen.
Welche Strategie ist die beste?
Die richtige Antwort ist:
A. Alles einsetzen
B. Martingale
C. Fixer Einsatz
D. Proportionales Wetten
E. Fibonacci
Wie den obigen Beschreibungen zu entnehmen ist, scheint das proportionale Wetten gegenüber den anderen Systemen einen natürlichen Vorteil zu haben. Stellen Sie sich vor, Ihnen verbleiben nur noch 100 $. Sie wetten daraufhin 10 $ (und immer weniger), bleiben dabei also viel länger im Spiel als bei einem System mit fixem Einsatz, bei dem Ihre letzten 100 $ Ihr letzter Einsatz wären.
Bei der Strategie „Alles einsetzen“ wird durch die erste Wette ein großer Gewinn verzeichnet, mehr sogar, als bei den anderen in den ersten sieben Runden. Doch das Glück währt nicht lange, denn bereits in der zweiten Runde wird diese Strategie eliminiert.
Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Wettvorteil von 55 % 1000 Runden zu durchlaufen, ist so klein, dass sie als unmöglich zu erachten ist (auch wenn Sie in diesem Fall nach Runde 27 bereits 67 Milliarden $ gewonnen hätten).
Aus der Simulation geht hervor, dass unterschiedliche Einsatzstrategien zu verschiedenen Resultaten führen, auch dann, wenn alle Variablen gleich bleiben.
Fibonacci und Martingale – progressive Sportwettsysteme – verzeichnen ebenfalls einen guten Start, doch durch mehrere Verluste hintereinander steigt der erforderliche Einsatz deutlich an.
In unserer Simulation haben wir in Runde 83 bereits elf Mal hintereinander verloren. Dadurch gingen die Guthaben von Fibonacci und Martingale komplett verloren, und am Ende dieser Pechsträhne müsste der hypothetische Martingale-Wetter 403.000 $ wetten, um die Verluste zu kompensieren. Das ist ein riesiger Betrag, wenn man berücksichtigt, dass das maximale Guthaben bis dahin nur 6300 $ betrug. Bei Fibonacci war der höchste Wetteinsatz 33.500 $, und das Guthaben erreichte den höchsten Punkt bei 4100 $ vor dem Ausscheiden.
Das einzige andere System, bei dem die Verluste vermieden werden konnten, außer des proportionalen Wettens war das Wetten mit fixem Einsatz, das zu langsamen, aber stabilen Gewinnen führte. Bis Runde 83 konnte das Guthaben auf 3400 $ erhöht werden, und daraufhin fiel es nur auf 2300 $ zurück. Es wurde nicht der gesamte Einsatz verloren, aber für 95 Wetten wurde auch kein großartiges Ergebnis erzielt.
Auch die proportionale Wettstrategie wurde durch eine Periode mit elf verlorenen Wetten hintereinander schwer getroffen, und der Gewinn wurde von 7359 $ auf 2286 $ reduziert. Das liegt also noch unter dem Gewinn durch einen fixen Einsatz. Das zeigt, wie gut Ihre Gewinne durch einen fixen Einsatz geschützt werden können. Allerdings wurde durch fixen Einsatz nach 500 Wetten insgesamt nur ein Gewinn von 6400 $ erzielt, im Gegensatz zu 18.275 $ bei proportionalem Wetten.
Dabei ist zu beachten, dass diese Statistik auf der entscheidenden Annahme basiert, dass Sie über einen Wettvorteil verfügen, also öfter gewinnen als verlieren. Ansonsten würden die Resultate für alle Einsatzstrategien deutlich anders aussehen.
Unterstützung Ihrer Einsatzstrategie
Aus der obigen Simulation geht hervor, dass unterschiedliche Einsatzstrategien zu verschiedenen Resultaten führen, auch dann, wenn die anderen Variablen gleich bleiben. Der Unterschied zwischen „alles verlieren“ und nach 500 Wetten 18.275 $ zu haben, war nur durch die Auswahl eines geeigneten Einsatzsystems bedingt.
Man darf aber nicht vergessen, dass es kein „ideales“ System gibt. Auch wenn das Kelly-System im obigen Beispiel funktioniert hat, kann es für andere Wettarten noch bessere Systeme geben. Sie müssen herausfinden, welche Einsatzstrategie für Ihre Sportwettenaktivität am erfolgreichsten ist. Das kann typischerweise durch Forschung und Simulation erkannt werden.
Außerdem ist es wichtig, zu wissen, dass das Kelly-Kriterium nur dann funktioniert, wenn Sie Ihren Wettvorteil wissen, mit dem Sie Ihren Einsatz berechnen. Wenn Sie Ihren Wettvorteil nicht korrekt berechnen, können Sie in Schwierigkeiten geraten. Lesen Sie sich den Rest unseres Wettressourcenarchivs durch, um Ihr Verständnis von Wettformeln und -strategien zu schärfen.
Folgen Sie uns auf Twitter, um über neue detaillierte Wettartikel auf dem Laufenden zu bleiben!